
Team Uetikon am See
Alexandra Matulla (im Bild rechts)
Regionale Jugendbeauftragte
(in Elternzeit bis März 2024)
Christian Hofmann
Stellvertretender Regionaler Jugendbeauftragter
079 941 34 33
christian.hofmann(at)mojuga.ch
Adrian Müller (im Bild 2. von links)
Jugendarbeiter
079 941 34 35
adrian.mueller(at)mojuga.ch
Nadja Efrem (im Bild 2. von rechts)
Jugendarbeiterin
079 941 34 47
nadja.efrem(at)mojuga.ch
Filipe (Fipo) Frangao (im Bild links)
Jugendarbeiter
079 941 38 38
filipe.frangao(at)mojuga.ch

Handlungsfelder
Aufsuchend
Wir machen unsere aufsuchende Arbeit zurückhaltend und respektvoll den Jugendlichen und ihren Orten gegenüber. Wir sind mehrmals die Woche zu Fuss an Treffpunkten der Jugendlichen in der Gemeinde unterwegs und mit unseren roten Jacken gut erkennbar. Wir sprechen Jugendliche an, weil es uns interessiert wie es ihnen geht, was sie beschäftigt und wo sie Unterstützung suchen. Das schafft Vertrauen und Möglichkeiten, ihnen die Bedürfnisse und Erwartungen anderer Bevölkerungsteile näher zu bringen und die Nutzung der Treffpunkte zu thematisieren.
Begleitete Jugendräume
Seit Mitte Mai ist das Jugi wieder im Haslibach.
Öffnungszeiten während den Schulwochen
Mittwoch, 14 bis 16 Uhr, Mittelstufe
Mittwoch, 16 bis 19 Uhr, Oberstufe
Donnerstag, 15.30 bis 18 Uhr
Freitag, 18 bis 21 Uhr, ab Oberstufe
Mobile Anlaufstelle
Donnerstag, 11.45 bis 13.45 Uhr
neben dem Schulhaus Mitte.
In den Schulferien pausiert das Angebot.
Projekte und Aktionen
Offene Halle in der Turnhalle Rossweid
Samstag, 28. Oktober
Samstag, 25. November
Samstag, 9. Dezember
jeweils 16 bis 18 Uhr
Spielenachmittag
Mittwoch, 15. November
14 bis 16 Uhr, Mittelstufe
16 bis 19 Uhr, ab Oberstufe
Stand beim 1. Advent auf dem Riedstegplatz
Sonntag, 3. Dezember, ab 17.30 Uhr
Guetzli backen
Mittwoch, 20. Dezember
14 bis 16 Uhr, Mittelstufe
16 bis 19 Uhr, ab Oberstufe

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus der Gemeinderätin Irene Pfenninger, Karin Sifontes als Vertreterin von der Sozialkommission und Alexandra Matulla als Vertretung der MOJUGA.
Zielgruppe
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Arbeitsweise
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf diesen Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Vernetzung
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, der Gemeindepolizei, der Jugendintervention der Kantonspolizei, dem Samowar, der Schulleitung Oberstufe, der Schulsozialarbeit, den Lehrpersonen, der Jugendarbeit der Kirchen, mit der Bibliothek und der Ludothek.
In Uetikon am See arbeiten wir neben der Steuergruppe am Runden Tisch Sicherheit und an Abteilungssitzungen Soziale Dienste mit. Wir nehmen gerne Rückmeldungen aus der Bevölkerung entgegen und bearbeiten diese verlässlich gemäss unseres Auftrages.
Presseartikel
Oktober 2023 - Ein sicherer Ort ausserhalb des Elternhauses - Blickpunkt
Juni 2023 - Das Jugi zieht um - Blickpunkt
Dezember 2022 - Neues Raumangebot für Jugendliche - Blickpunkt
November 2021 - Jugendarbeit trotz Einschränkungen gelungen - Blickpunkt
Juli 2020 - Jugendliche beleben öffentliche Plätze - Zürichsee Zeitung
Juni 2020 - Neustart der offenen Jugendarbeit - Blickpunkt
März 2020 - Corona-Aufklärung ersetzt «Töggelen» im Jugi - Zürichsee Zeitung